Ist der BAIC Arcfox T1 einen Kauf wert?


Von AaronLi
7 Min. Lesezeit
Is the BAIC Arcfox T1 worth buying?

Kernvorteile und -nachteile:

I. Kernvorteile:
1. Raumleistung:
Mit den Maßen 4337 mm×1860 mm×1572 mm und einem Radstand von 2770 mm ist der Innenraum fast so groß wie bei einem Fahrzeug der Klasse A. Die Bodenfreiheit von 181 mm sorgt für gute Geländegängigkeit.
Fahrgastbereich: Die erste Reihe bietet 1004 mm Kopffreiheit, während die zweite Reihe maximal 934 mm Beinfreiheit und 1508 mm Ellbogenfreiheit bietet. Ein 1,72 Meter großer Passagier hat auf dem Rücksitz noch zwei Fäuste Platz, was die Bedürfnisse von Familienreisen problemlos erfüllt.
Stauraum: Das reguläre Kofferraumvolumen beträgt 459 L und kann auf 1352 L erweitert werden, wenn die Rücksitze umgeklappt sind. Es gibt außerdem einen 74 L großen, unter dem Boden versteckten Stauraum und 32 durchdachte Ablagefächer im Fahrzeug, was das Verstauen von großem Gepäck und Outdoor-Ausrüstung erleichtert.
2. Reichweite und Laden: Verabschieden Sie sich von "Reichweitenangst"
Zuverlässige Reichweite: Es gibt eine Langstreckenversion mit 425 km CLTC (zusätzlich eine 320 km Version). Der Energieverbrauch beträgt nur 11,2 kWh pro 100 km, und die Batterierückhaltung liegt bei 94 % bei -7℃, wodurch häufiges Laden bei täglichen Pendelstrecken und kurzen interprovinziellen Fahrten entfällt.
Schnellladung: Es dauert nur 16,9 Minuten, um von 30 % auf 80 % zu laden (Schnellladung), was das schnellste unter den Wettbewerbern im gleichen Preissegment ist (13 Minuten schneller als BYD Yuan UP). Es unterstützt auch V2V/V2L externe Entladung und bietet mehr Flexibilität für Camping und Notstromversorgung.
3. Sicherheit Ausstattung:
Es verwendet eine hochfeste Käfigkarosserie, wobei 100 % hochfester Stahl in den tragenden und seitlichen Aufprallkraftübertragungsstrukturen eingesetzt wird. Die Top-Ausstattung ist mit 6 Airbags ausgestattet. Die Aurora-Batterie verfügt über eine 10-lagige Schutzmatrix und eine doppelte Abdichtung nach IP68 + IPX9K. Sie hat extreme Tests bestanden, wie das Aushalten einer 30-Tonnen-Schwerlastpressung ohne Feuer oder Explosion, was einen doppelten Schutz für Batterie und Fahrzeugkarosserie gewährleistet.

II. Verbesserungsbereiche:
1. Unvernünftige Konfigurationszuweisung und Mangel an Basisfunktionen
Mit Ausnahme der Top-Ausstattung sind alle anderen Versionen mit Stahlrädern ausgestattet. Funktionen wie beheizbare Außenspiegel, L2-Assistenzsysteme und adaptive Fern-/Abblendlicht sind nur in der Top-Ausstattung verfügbar.
Es gibt keine kabellose Telefonladefunktion oder Batterievorheizung in allen Konfigurationen. Die Mittel- bis Niedrigkonfigurationen sind nur mit 2 Airbags ausgestattet, und die Sicherheitsausstattung ist geringer als bei einigen Modellen derselben Klasse.
2. "Invertierte" Leistungsperformance: Höhere Ausstattungen haben schwächere Leistung
Die Mittel- bis Niedrigkonfigurationen sind mit einem 95KW-Motor ausgestattet (0-50 km/h Beschleunigung in 4,7 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 150 km/h), während die Mittel- bis Hochkonfigurationen auf einen 70KW-Motor herabgestuft sind (0-50 km/h Beschleunigung in 5 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 140 km/h). Verbraucher, die höhere Ausstattungen wünschen, müssen eine reduzierte Leistung akzeptieren und stehen vor einer schwierigen Wahl.
3. Unterdurchschnittliches Fahrerlebnis und Verbesserungsbedarf beim Komfort
Schlechte Schalldämmung: Reifen- und Windgeräusche werden bei Geschwindigkeiten über 60 km/h deutlich hörbar, und bei über 110 km/h sind die Geräusche noch lauter, was das Fahrerlebnis bei hohen Geschwindigkeiten beeinträchtigt.
Harte Bremsen und Federung: Der erste 1/4 Hub des Bremsvorgangs bei niedriger Geschwindigkeit ist relativ schwach, und es kann zu plötzlichen Änderungen der Bremskraft kommen, wenn man stark bremst. Die Hinterradfederung ist eine Torsionsbalkenachse, was beim Überfahren von Bodenschwellen ein starkes Ruckeln verursacht und den Komfort für die Fondpassagiere mindert.
Schwache Innenraumqualität: Der Innenraum wirkt stark plastisch. Einige Fahrzeugbesitzer berichten, dass "es mit umweltfreundlichen Materialien beworben wird, aber dennoch einen Geruch aufweist". Selbst die Top-Ausstattung verfügt nicht über eine Dashcam und den Wächtermodus, was die Erwartungen der Nutzer nicht erfüllt.
Ⅲ.Schlussfolgerung
Der Arcfox T1 ist ein praktischer vollelektrischer SUV. Mit großzügigem Platzangebot und starker Reichweitenfähigkeit ist er ideal für Roadtrip-Enthusiasten und Familiennutzer, die relativ bescheidene Anforderungen an Ausstattung und Leistung haben.

Grundinformationen:

Der Arcfox T1 ist ein reiner Elektro-Kompakt-SUV von Arcfox Motors, der offiziell im September 2025 auf den Markt kam. Er bietet insgesamt 5 konfigurierte Modelle mit zwei Reichweitenoptionen, nämlich 320PRO, 320PLUS, 425PRO, 425PLUS und 425MAX. Die beiden Reichweitenoptionen betragen jeweils 320 km und 425 km, mit offiziellen Listenpreisen von 8.812 bis 12.320 US-Dollar.
Der Innenraum ist nahe an dem eines Klasse-A-Fahrzeugs, mit einer Bodenfreiheit von bis zu 181 mm. Serienmäßig ist ein einzelner Frontmotor verbaut. Die offiziellen Beschleunigungszeiten von 0-50 km/h betragen 4,7 Sekunden bzw. 5 Sekunden, und die Höchstgeschwindigkeiten liegen bei 150 km/h bzw. 140 km/h.
In Bezug auf die Reichweite bietet es zwei CLTC-Reichweitenversionen: 320 km und 425 km. Die Schnellladezeit (von 30 % auf 80 %) beträgt bei beiden 0,28 Stunden, während die Langsamladezeiten 11 Stunden bzw. 7,5 Stunden betragen.
Verkaufsleistung: Innerhalb von 12 Stunden nach Markteinführung erhielt das Modell 26.558 Bestellungen.
Sie können das Außen- und Innendesign des Fahrzeugs im folgenden Video detailliert erkunden:


Wettbewerbsvergleich:

Drei kompakte Elektro-Modelle mit einem Startpreisunterschied von weniger als 2.000 US-Dollar zum ARCFOX T1 wurden zum Vergleich ausgewählt. Es zeigt sich, dass der ARCFOX T1 im Vergleich zu Modellen im gleichen Preissegment wie "Geely Galaxy Xingyuan", "MG4" und "BYD Yuan UP" Vorteile in Reichweite und großem Raumangebot aufweist.
1. Bessere Reichweitenleistung
Die Reichweite des ARCFOX T1 beträgt 425 km, was höher ist als die des Geely Galaxy Xingyuan (410 km) und des BYD Yuan UP (401 km) und nur geringfügig unter der des MG4 (437 km) liegt. Er bietet relativ mehr Vorteile im täglichen Gebrauch und bei einigen Langstreckenfahrten, wodurch die Ladehäufigkeit reduziert wird.
2. Schnellere Ladegeschwindigkeit
Für das Laden von 30% auf 80% benötigt der Arcfox T1 nur 16 Minuten (0,27 Stunden) Schnellladung, was der schnellste Wert unter diesen Modellen ist. Er hat einen deutlichen Vorteil gegenüber dem BYD Yuan UP (30 Minuten / 0,5 Stunden) und spart den Nutzern Ladewartezeit.
3. Größeres Kofferraumvolumen
Das Kofferraumvolumen des ARCFOX T1 kann von 459L bis 1352L (erweiterbar) variieren, was größer ist als das des Geely Galaxy Xingyuan (375L - 1320L, erweiterbar) und des BYD Yuan UP (345L - 1100L, erweiterbar), was beim Laden großer Gegenstände oder einer großen Menge Gepäck von Vorteil ist.
4. Vielfältige Fahrmodi
Der ARCFOX T1 bietet verschiedene Fahrmodi wie Sport, Custom, ECO/Ökonomie und Standard Komfort. Im Vergleich zum Geely Galaxy Xingyuan verfügt er über einen zusätzlichen Custom-Modus, der den Nutzern mehr Fahrerlebnisoptionen bietet und besser auf unterschiedliche Fahrszenarien und persönliche Vorlieben eingeht.
Modell ARCFOX T1 Geely Galaxy Xingyuan MG4 BYD Yuan UP
Grundinformationen
Reichweite (km) 425 410 437 401
Ladezeit (30%-80%) 16 Minuten (0,27h) Schnellladung 21 Minuten (0,35h) Schnellladung 20 Minuten (0,33h) Schnellladung 30 Minuten (0,5h) Schnellladung
Maximale Leistung (kW) 70 85 120 70
Maximales Drehmoment (N·m) 176 185 250 180
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 140 150 160 130
Karosserie
Fahrzeugabmessungen (mm) 4337×1860×1572 4265×1825×1550 4395×1842×1551 4310×1830×1675
Anzahl der Sitze 5 5 5 5
Kofferraumvolumen (L) 459-1352 (erweiterbar) 375-1320 (erweiterbar) 471-1362 (erweiterbar) 345-1100 (erweiterbar)
Batterie
Energieverbrauch pro 100 km (kWh) 11.2 10.9 10.4 12
Batteriekapazität (kWh) 33.4 30.12 42.8 32
Zusätzliche Funktionen
Auto Hold Standard Standard Standard Standard
Fahrassistenzkamera Rückfahrbild, seitlicher toter Winkel, 360° Panoramaansicht, transparente Ansicht Rückfahrbild, 360° Panoramaansicht, transparente Ansicht Rückfahrbild, 360° Panoramaansicht, transparente Ansicht Rückfahrbild, 360° Panoramaansicht, transparente Ansicht
Elektrische Sitze Fahrersitz Fahrersitz Fahrersitz, Beifahrersitz Fahrersitz, Beifahrersitz
Fahrmodus-Auswahl Sport, ECO/Wirtschaftlich, Standard Komfort Sport, Benutzerdefiniert, ECO/Wirtschaftlich, Standard Komfort Sport, Benutzerdefiniert, ECO/Wirtschaftlich, Standard Komfort, Schnee Sport, ECO/Wirtschaftlich, Standard Komfort
Elektrische Fensterheber Vordere Reihe, hintere Reihe Vordere Reihe, hintere Reihe Vordere Reihe, hintere Reihe Vordere Reihe, hintere Reihe
Anzahl der USB/Type-C-Anschlüsse 2 vorne, 1 hinten 2 vorne, 1 hinten 2 vorne, 1 hinten 2 vorne, 2 hinten
Datenquelle:DCAR
Zusammenfassung: Aus dem Datenvergleich geht hervor, dass der Arcfox T1 deutliche Vorteile in Reichweite und Ladeeffizienz, Raumpraktikabilität und Vielfalt der Fahrmodi hat, aber Nachteile bei der Leistungsfähigkeit, den Energiekosten und einigen Ausstattungsdetails aufweist. Insgesamt zeigt er die Eigenschaften "hervorragende Praxisorientierung mit Verbesserungsmöglichkeiten bei Leistung und Details".

Echte Bewertungen:

Insgesamt wurden 82 Nutzerfeedbacks über Fragebögen von echten Autobesitzern im DCAR Auto Forum gesammelt, darunter 48 positive Rückmeldungen (12 Typen) und 34 negative Rückmeldungen (12 Typen).
Positives Feedback Negative Rückmeldung
Gesamtraum ist ausgezeichnet 19 Die Konfiguration ist nutzlos 9
Kraftvoll 7 Geringe Konfiguration 4
Gutes Fahrerlebnis 4 Schlechte Schalldämmung 3
Großer hinterer Raum 3 Unzureichende Leistung 3
Praktische Ausstattung 3 Schlechte Innenmaterialien 2
Relativ kurze Ladezeit 2 Kleiner Kofferraum 2
Starke Geräuscharmut 2 Schlechte Reichweitenleistung 2
Ausgezeichnete Reichweitenleistung 2 Hoher Stromverbrauch bei hoher Geschwindigkeit 2
Attraktives Interieur 2 Starker Neuwagengeruch 2
Modisches Erscheinungsbild 2 Unansehnliches Heck 2
Fahrerlebnis ist akzeptabel: 1 Fahrwerkabstimmung ist zu weich 2
Reibungsloser Fahrzeug-Maschinen-Betrieb 1 Weniger Stauraum 1
Datenquelle:DCAR
I. Positive Bewertungen (48 Stück, 58,5 %)
Ausgezeichneter Gesamtraum:
Zusammenfassung: Starke Speicherkapazität, großer Passagierraum, erfüllt problemlos die Reisebedürfnisse von Familien. ·
  1.  "Das Aussehen ist schlicht und elegant, mit viel Platz, was den täglichen Gebrauch für Familien abdeckt. Die Batteriereichweite ist akzeptabel, ohne Reiseangst." 
  2.  "Der Platz ist groß genug für eine Familie. Ich bin 1,72 Meter groß und habe auf dem Rücksitz noch mehr als zwei Fäuste Platz."
"Ausreichende Leistung:"
"Zusammenfassung: Die Leistung kann die Straßenverhältnisse von Bergstraßen und Autobahnen problemlos bewältigen und beseitigt Leistungsängste."
  1.  "Ich bin 1 Stunde und 31 Minuten auf der unebenen Bergstraße gefahren, und der durchschnittliche Energieverbrauch lag bei 20,9."
  2.  "Die Leistung hat beim Überholen auf der Autobahn keinen Druck und fühlt sich bei 120 km/h nicht instabil an."
"3. Gutes Fahrerlebnis:"
 "Zusammenfassung: Es bietet eine Vielzahl von Fahrmodusoptionen, die den Nutzern mehr Auswahlmöglichkeiten für das Fahrerlebnis geben und besser auf die Bedürfnisse verschiedener Fahrszenarien und persönlicher Vorlieben eingehen können. ·"
  1. "Die Mittelkonsole und Türteile sind aus Leder gefertigt, und die Türgriffe sind ebenfalls weich bezogen." 
  2.  "Die Raumleistung ist perfekt. Es ist nicht eng zum Sitzen und angenehm zum Fahren."

"II. Negative Bewertungen (34 Stück, das entspricht 41,5 %)"
"Die Ausstattung ist unpraktisch Zusammenfassung: In der High-End-Ausstattung fehlen der Sentry-Modus und die Dashcam, was die Erwartungen der Nutzer nicht erfüllt." 
  1. "Die Ausstattung ist etwas niedrig (selbst das Topmodell hat keine Dashcam und keinen Sentry-Modus)." 
  2. "Das Fehlen des Sentry-Modus ist das größte Bedauern, und die Dashcam fehlt ebenfalls."
"Schlechte Schalldämmung Zusammenfassung: Es gibt Probleme wie deutliches Windgeräusch bei hohen Geschwindigkeiten (über 90 km/h) und starkes Fahrgeräusch während der Fahrt, und die Gesamtwirkung der Schalldämmung ist nicht gut." 
  1.  "Die Schalldämmung ist bei hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn nicht gut. Der Windgeräuschpegel ist über 90 km/h sehr laut." 
  2.  "Das Fahrerlebnis zeigt, dass das Fahrgeräusch etwas stark ist und der Lärm etwas laut ist."

"Schlechte Innenmaterialien Zusammenfassung: Das Kunststoffgefühl im Innenraum des Autos ist ziemlich offensichtlich, und die Texturleistung muss verbessert werden. ·"
  1.  "Das Interieur des Autos hat ein ziemlich starkes Kunststoffgefühl." 
  2.  "Es wird beworben, dass das gesamte Auto umweltfreundliche Materialien verwendet, aber es gibt immer noch einen Geruch."

 


Hinterlasse einen Kommentar


Wer ist ZEEX AUTO?

Wir sind seit vielen Jahren fest im chinesischen Automobilmarkt verwurzelt. Wir können Ihnen helfen, günstige Autos (sowohl neue als auch gebrauchte Autos) zu finden, und verfügen über umfassende Compliance-Fähigkeiten für den Autoexport. Wenn Sie ein chinesisches Auto importieren möchten, können Sie uns gerne kontaktieren.