Kurze Bewertung: XPENG MONA M03

Fahrzeug-Highlights
-
Die maximale CLTC-Reichweite erreicht bis zu 620 km, mit einem Energieverbrauch von 11,5 kWh pro 100 km, niedriger als beim Volkswagen ID.3, Qin PLUS EV, Geely Geometry G6; das Schnellladen dauert nur 0,43 Stunden.
-
Die Fahrzeugabmessungen betragen 4780 x 1896 x 1445 mm, mit einem großen Kofferraumvolumen; die maximale Leistung beträgt 140 kW (190 PS), was ausreichend ist, um die Ladeanforderungen zu erfüllen.
-
Das Fahrassistenz-Bildgebungssystem umfasst 360-Grad-Panoramablick, transparente Fahrgestellansicht und mehr und bietet umfassende Funktionalität; das Fahrzeug ist mit ausreichend USB-/Type-C-Anschlüssen ausgestattet, was Komfort- und Bequemlichkeitsfunktionen gut gewährleistet.
Bitte beachten
-
Die Höchstgeschwindigkeit und das maximale Drehmoment sind etwas niedriger als beim Volkswagen ID.3, was auf Verbesserungspotenzial bei der Leistungsfähigkeit an der Grenze hinweist.
-
Der Platz auf der Rückbank wirkt durch das Design der vorderen Mittelarmlehne beengt, was den Fahrkomfort für große oder kräftige Passagiere beeinträchtigt.
-
Deutliches Reifenabrollgeräusch während der Fahrt und unzureichende Schalldämmung; die Lackierung ist dünn, wodurch sie bei kleineren Stößen leicht absplittert und zusätzliche Schutzmaßnahmen erforderlich macht.
Grundinformationen
Der XPeng MONA M03 ist eine kompakte intelligente vollelektrische Liftback-Limousine, die von XPeng Motors auf den Markt gebracht wurde. Seit seiner Markteinführung im August 2024 hat das Modell aufgrund seiner fortschrittlichen Fahrerassistenzsysteme, seines hohen ästhetischen Designs, seines geräumigen Innenraums und seines hohen Preis-Leistungs-Verhältnisses breite Aufmerksamkeit erhalten und zeigt eine starke Wettbewerbsfähigkeit – insbesondere bei jungen Verbrauchern.
Die Marktreaktion auf den XPeng MONA M03 hat die Erwartungen bei weitem übertroffen, mit herausragenden Vorbestellungszahlen. Das Fahrzeug hat 13 Monate in Folge monatliche Auslieferungen von über 10.000 Einheiten erreicht und sich damit fest als meistverkaufter reiner Elektro-A-Segment-Limousine etabliert. Im September 2025 überstiegen die monatlichen Auslieferungen erneut 10.000 Einheiten und setzten kontinuierlich neue Rekorde im EV-Markt.
Der XPeng MONA M03 ist in mehreren Varianten erhältlich, darunter die Modelljahre 2024 und 2025. Die Modelle von 2025 sind zwischen 17.350 USD und 20.246 USD preislich angesiedelt. Konkret kostet die 515 Long Range Plus Version 17.350 USD, die 620 Ultra Long Range Plus 18.791 USD, die 502 Long Range Max 18.791 USD und die 600 Ultra Long Range Max 20.246 USD.
Sie können das Außen- und Innendesign des Fahrzeugs detailliert erkunden unter:
Wettbewerbsvergleich
Wir haben drei vollelektrische Modelle innerhalb einer Preisspanne von 1.500 USD im Vergleich zum XPeng MONA M03 ausgewählt und deren offiziell veröffentlichten Spezifikationen verglichen. Die Analyse zeigt, dass der XPeng MONA M03 Vorteile in Reichweite, Ladefähigkeit, Innenraum und Ausstattung gegenüber ähnlich klassifizierten Elektrofahrzeugen aufweist.
-
Reichweite und Energieverbrauch Der MONA M03 erreicht eine CLTC-Reichweite von 515 km und übertrifft damit den Volkswagen ID.3, Qin PLUS EV und Geely Geometry G6. Mit einem Energieverbrauch von nur 11,5 kWh/100 km zeigt er eine hervorragende Effizienz – niedriger als bei Konkurrenzmodellen – und gehört sowohl in Bezug auf Reichweite als auch Energieeffizienz zu den Besten seiner Klasse.
-
Ladeleistung Die Schnellladezeit beträgt nur 0,43 Stunden, schneller als beim Volkswagen ID.3 (0,75 Stunden) sowie beim Qin PLUS EV und Geely Geometry G6 (jeweils 0,5 Stunden). Dies verschafft dem MONA M03 einen Vorsprung bei der Betankungseffizienz unter den verglichenen Modellen.
-
Leistungsfähigkeit Mit einer maximalen Leistung von 140 kW (190 PS) sticht der MONA M03 in seinem Segment hervor, übertrifft Volkswagen ID.3, Qin PLUS EV und Geely Geometry G6 und erfüllt besser die Anforderungen an dynamisches Fahren.
-
Platz & Praktikabilität Mit den Abmessungen 4780 x 1896 x 1445 mm bietet der MONA M03 einen Größenvorteil gegenüber den anderen drei Modellen. Das Kofferraumvolumen kann flexibel von 600 auf 1600 Liter erweitert werden – deutlich mehr als bei den Wettbewerbern – und zeigt damit herausragende räumliche Praktikabilität.
-
Technische Merkmale Das Fahrerassistenz-Kamerasystem umfasst nicht nur eine Rückfahrkamera, sondern auch eine 360-Grad-Panoramaansicht, eine transparente Ansicht und eine Seiten-Toter-Winkel-Überwachung. Dieses umfassende Paket übertrifft den Volkswagen ID.3, der nur eine Rückfahrkamera bietet, und den Qin PLUS EV, der kein transparentes Ansichtssystem hat, wodurch das Bildgebungssystem des MONA M03 fortschrittlicher ist.
-
Komfort & Bequemlichkeit Der MONA M03 verfügt über ein festes Panorama-Schiebedach, während die anderen drei Modelle gar kein Schiebedach bieten. Sowohl der Fahrer- als auch der Beifahrersitz sind elektrisch verstellbar, was einen Vorteil gegenüber dem Geely Geometry G6 darstellt, der nur eine elektrische Verstellung des Fahrersitzes bietet. Zusätzlich gibt es drei USB-/Type-C-Anschlüsse vorne und zwei hinten – mehr als bei den anderen drei Modellen – was mehr Komfort für das Laden im Innenraum bietet.
Zusammenfassung
Der Xpeng MONA M03 überzeugt in Reichweite, Energieeffizienz, Ladegeschwindigkeit, Innenraum und Ausstattungsniveau. Allerdings gibt es einige Nachteile: Die Höchstgeschwindigkeit von 155 km/h ist etwas niedriger als die des Volkswagen ID.3 mit 160 km/h; das maximale Drehmoment von 225 N·m liegt unter den 310 N·m des ID.3; und die Batteriekapazität von 51,8 kWh ist kleiner als die 53,6 kWh des ID.3 und die 57,6 kWh des Qin PLUS EV. Dennoch ist der XPeng MONA M03 aufgrund seiner insgesamt starken und ausgewogenen Leistung eine sehr wettbewerbsfähige Wahl in seinem vollelektrischen Fahrzeugsegment.
Modell / Parameter | Xiaomi YU7 2025 Super Langstrecke RWD | Volkswagen ID.3 2026 Modell Smart Edition Pure & Intelligent Enjoyment Version | BYD Qin PLUS EV 2025 Modell Intelligente Fahrversion 510KM Führende Version | Geely Geometry G6 2024 Modell 410KM Luxusversion |
Grundinformationen | ||||
Reichweite (km)(CLTC) | 515 | 451 | 510 | 410 |
Ladezeit (Stunden) | Schnellladung 0,43 Stunden | Schnellladung 0,75 Stunden | Schnellladung 0,5 Stunden | Schnellladung 0,5 Stunden |
Maximale Leistung (kW) | 140(190Ps) | 125(170Ps) | 100(136Ps) | 100(136Ps) |
Maximales Drehmoment (N·m) | 225 | 310 | 180 | 180 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 155 | 160 | 150 | 150 |
Karosserie | ||||
Fahrzeugabmessungen (mm) | 4780x1896x1445 | 4261x1778x1568 | 4795x1837x1515 | 4752x1804x1520 |
Anzahl der Sitze (Einheiten) | 5 | 5 | 5 | 5 |
Kofferraumvolumen (L) | 600-1600 | 385-1267 | 450 | 430 |
Batterie | ||||
100km Stromverbrauch (kWh/100km) | 11.5 | 13.4 | 11.9 | 12.8 |
Batteriekapazität (kWh) | 51.8 | 53.6 | 57.6 | 46.11 |
Zusätzliche Funktionen | ||||
Auto Hold | Serienausstattung | Serienausstattung | Serienausstattung | Serienausstattung |
Fahrerassistenzkamera | ● Rückfahrkamera ● 360° Panoramaansicht ● Transparente Chassis-Ansicht ● Totwinkelüberwachung mit Seitenkamera | ● Rückfahrkamera | ● Rückfahrkamera ● 360° Panoramaansicht | ● Rückfahrkamera ● 360° Panoramaansicht ● Transparente Chassis-Ansicht |
Schiebedachtyp | Festes Panorama-Schiebedach | Kein Schiebedach | Kein Schiebedach | Kein Schiebedach |
Elektrische Sitze | ● Fahrersitz ● Beifahrersitz | ● Fahrersitz ● Beifahrersitz ● Zweite Reihe | ● Fahrersitz ● Beifahrersitz | ● Fahrersitz ● Beifahrersitz |
Fahrmodus-Auswahl | ●Sport ●ECO/Wirtschaftlich ●Standard/Komfort | "●Sport ●ECO/Ökonomie ●Standard/Komfort ●Benutzerdefiniert" | ●Sport ●Schnee ●ECO/Wirtschaftlich ●Standard/Komfort | ●Sport ●ECO/Wirtschaftlich ●Standard/Komfort |
Elektrische Fensterheber | Vorne und Hinten | Vorne und Hinten | Vorne und Hinten | Vorne und Hinten |
Anzahl der USB/Type-C-Anschlüsse | "3 (Vorne) und 2 (Hinten)" | 2 (Vorne) und 2 (Hinten) | 2 (Vorne) und 2 (Hinten) | 2 (Vorne) und 1 (Hinten) |
Datenquelle: DCAR
Echte Nutzerbewertungen
"Wir haben insgesamt 78 Nutzerfeedbacks aus dem DACR-Automobilforum durch eine Umfrage unter echten Fahrzeugbesitzern gesammelt. Das Feedback umfasste 88 positive Kommentare in 12 Kategorien und 74 negative Kommentare in 12 Kategorien."
Positives Feedback | Negative Rückmeldung | ||
"Stilvolles Außendesign" | 13 | "Beengte Rücksitze" | 14 |
Stilvolles Erscheinungsbild | 11 | Unbeeindruckende Ausstattung | 12 |
"Geräumiger Innenraum insgesamt" | 9 | Schlechte Reichweitenleistung | 11 |
"Großer Kofferraum" | 8 | "Laute Reifenabrollgeräusche" | 7 |
"Praktische Funktionsausstattung" | 8 | Begrenzter Innenraum | 6 |
Angenehmes Fahrerlebnis | 8 | "Schlechte Fahrwerksleistung" | 5 |
"Ausgezeichneter Kundenservice nach dem Verkauf" | 7 | "Schlechte Qualität der Innenmaterialien" | 4 |
"Reichhaltig ausgestattet" | 7 | "Schlechter Fahrkomfort" | 4 |
Ausgezeichnete Reichweitenleistung | 6 | "Unzureichende Schalldämmung" | 4 |
Leistungsstarke Performance | 4 | Ungewöhnliche Geräusche | 3 |
"Ausgezeichnete Fahrwerksabstimmung" | 4 | "Dünne Lackierung" | 3 |
Großzügiger Beinraum hinten | 3 | "Unbequeme Rücksitze" | 2 |
Datenquelle: DCAR
Positives Feedback
Ausgezeichneter Gesamtraum
"Zusammenfassung: Der Kofferraum bietet eine starke Speicherkapazität, der Passagierraum ist geräumig und es gibt reichlich nutzbaren Platz."
-
"Der Vordersitz des XPeng MONA M03 ist geräumig genug, damit ich mich bequem alleine wohlfühlen kann."
-
Das Hatchback-Design verleiht dem Kofferraum einen großen und hellen nutzbaren Raum! Das ist mein Lieblingsmerkmal!
Hervorragende Reichweiten- und Leistungsperformance
Zusammenfassung: Das Fahrzeug bietet eine zuverlässige und solide Reichweite, die die Reichweitenangst effektiv reduziert.
-
Die Reichweite ist wirklich solide – zeigt 458 km bei voller Ladung in der Stadt an, was mehr als ausreichend ist.
-
Ich bin mit der Reichweite sehr zufrieden; sie entspricht meinen Erwartungen, und das ist der Hauptgrund, warum ich dieses Auto gekauft habe.
Gutes Fahrerlebnis
Zusammenfassung: Bietet ein ausgezeichnetes Fahrgefühl, was zu einer komfortableren und angenehmeren Fahrt führt.
-
Persönlich finde ich das Fahrgefühl sehr gut – es macht mir tatsächlich Lust zu fahren.
-
Ich habe zuvor den BYD Seagull 06 und den Geely Galaxy E5 probegefahren. Nach dem Vergleich finde ich, dass der XPeng M03 das komfortabelste und angenehm überraschendste Fahrerlebnis bietet.
Negative Rückmeldung
Begrenzter Platz auf den Rücksitzen
Zusammenfassung: Der Fond wirkt etwas beengt, was den Komfort beeinträchtigt.
-
Der Platz im Fond ist nicht gut – die vordere Mittelkonsole ist zu breit, was das Ausstrecken der Beine erschwert. Große oder schwerere Personen sollten vor dem Kauf zweimal überlegen.
-
Der Platz ist unzureichend; Rücksitzpassagiere haben gesagt, dass sie sich nach langen Fahrten unwohl fühlen.
Dünner Lack, der leicht abplatzt
Zusammenfassung: Der Lack ist relativ dünn und neigt bei kleinen Kratzern oder Stößen zum Abplatzen.
-
Schon bei sehr leichten Stößen platzt der Lack stark ab – ich habe den Eindruck, dass die Lackhaftung nicht stark ist.
-
Der Lack ist nicht sehr dick, daher sollten Sie in Erwägung ziehen, eine Lackschutzfolie anzubringen.
Deutlicher Reifenlärm
Zusammenfassung: Die Schalldämmung des Fahrzeugs ist mangelhaft, was zu erheblichem Fahrbahngeräusch führt und das Fahrerlebnis etwas beeinträchtigt.
-
Die Schalldämmung ist durchschnittlich, und der Reifenlärm ist laut, sodass der Innenraumlärm nicht unerheblich ist.
-
Reifenlärm ist während der Fahrt deutlich hörbar.